Herdweg

Herdweg
∙Herd|weg, der; -[e]s, -e [zu ↑Herde]: Trift (2 b): Ü Ich wäre ein H., wenn Monsieur ... (ich hätte mit so vielen Männern Geschlechtsverkehr, wie eine Herde auf ihrer Trift an Tieren zählt, wenn Monsieur Recht hätte, mit dem, was er sagt; Büchner, Dantons Tod I, 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herdweg — ist der Ortsname von Herdweg (Halblech), Ortsteil der Gemeinde Halblech, Landkreis Ostallgäu, Bayern Herdweg (Ottenhofen), Ortsteil der Gemeinde Ottenhofen, Landkreis Erding, Bayern Diese Seite ist eine Begriffsklärun …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim — In der Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim sind Baudenkmäler der hessischen Stadt Heppenheim und ihrer Stadtteile aufgeführt. Grundlage der Liste ist die Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen. Die Stadt Heppenheim hat… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim (Bergstraße) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Heppenheim sind Baudenkmäler der hessischen Stadt Heppenheim und ihrer Stadtteile aufgeführt. Grundlage der Liste ist die Veröffentlichung des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen. Die Stadt Heppenheim hat… …   Deutsch Wikipedia

  • BA Stuttgart — Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Motto Das Erfolgsstudium Gründung 1. Oktober 1974 (als Berufsakademie Stuttgart) Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsakademie Stuttgart — Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Motto Das Erfolgsstudium Gründung 1. Oktober 1974 (als Berufsakademie Stuttgart) Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • DHBWS — Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Motto Das Erfolgsstudium Gründung 1. Oktober 1974 (als Berufsakademie Stuttgart) Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • DHBW Stuttgart — Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Motto Das Erfolgsstudium Gründung 1. Oktober 1974 (als Berufsakademie Stuttgart) Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Lehengericht — Stadt Schiltach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hengerer — Karl Hengerer (* 4. April 1863 in Besigheim; † 25. Juni 1943 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt. Leben und Werk Stuttgart, Villa Herdweg 60, 1897 (Aufnahme 1990) Karl Christian Hengerer wurde am 4. April 1863 in Hessigheim bei Besigheim… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Hengerer — (* 4. April 1863 in Besigheim; † 25. Juni 1943 in Stuttgart) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werkverzeichnis (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”